Blog

Eco Log 688G Harvester im Test: Der sanfte Riese für anspruchsvolles Gelände

Der Forstmaschinenbau entwickelt sich stetig weiter – und die Anforderungen steigen mit. Maximale Traktion bei minimaler Bodenbelastung, hohe Leistung in steilem Gelände und dabei noch Komfort für den Fahrer: Der Eco Log 688G verspricht genau diese Kombination. Wir haben uns den 8-Rad-Harvester genauer angeschaut – hier unser Testbericht.

Design & Verarbeitung

Der 688G beeindruckt bereits optisch: Die markante 8-Rad-Konstruktion mit den charakteristischen blauen Ketten signalisiert sofort, dass hier eine Maschine für härteste Einsatzbedingungen vor uns steht. Die gelb-schwarze Farbgebung ist typisch Eco Log und sorgt für hervorragende Sichtbarkeit im dichten Wald. Die Verarbeitung macht einen durchweg hochwertigen Eindruck – hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

Leistung im Gelände

Mit einem beeindruckenden Hubmoment von 300 kNm und einer Traktion von 230 kN zeigt der 688G, was in ihm steckt. Besonders hervorzuheben ist der extrem niedrige Bodendruck von nur 4,1 N/cm² – trotz des stattlichen Gewichts von 23.500 kg schont die Maschine empfindliche Waldböden erheblich. Das macht den 688G ideal für Arbeiten auf weichem Untergrund und in steilem Gelände.

Der Volvo Penta D8-Motor mit 210 kW (286 PS) liefert kraftvoll und zuverlässig Leistung. Besonders clever: Das neue hydraulische Getriebe mit wählbaren Fahrmodi – Comfort, Balanced oder Dynamic – passt sich der jeweiligen Situation an. Für besonders anspruchsvolle Momente steht zusätzlich eine Boostfunktion zur Verfügung. Diese Flexibilität macht den Unterschied im Arbeitsalltag.

Intelligentes Knickgelenk

Ein echtes Highlight ist die intelligente Knickgelenkverriegelung. Sie passt sich proportional und automatisch der Fahrgeschwindigkeit und Kranposition an – mehr Sicherheit und Stabilität bei gleichzeitig verbesserter Wendigkeit. Auch die optimierten Neigungswinkel der Kranbasis (±19° seitlich, 15°/16° vor/zurück) ermöglichen Arbeiten in schwierigem Gelände, wo andere Maschinen längst aufgeben müssen.

Fahrerkomfort

Die moderne Harvesterkabine lässt keine Wünsche offen: Geräumig, hervorragend gedämmt und mit durchdachter Ergonomie ausgestattet. Die 350°-Rotation und das benutzerfreundliche NexSci-Steuerungssystem mit 15,6-Zoll-Touchscreen machen die Bedienung intuitiv. 27 LED-Arbeitsscheinwerfer plus zwei LED-Leisten sorgen für optimale Sicht – auch bei Dämmerung und Nacht.

Besonders praktisch: Kühlbox und elektrische Lunchbox sind mit einer einfachen Sitzdrehung erreichbar. Viel Stauraum und Lademöglichkeiten runden das Komfortpaket ab. Optional erhältlich ist sogar eine Kabinendämpfung, die den Fahrkomfort nochmals auf ein neues Level hebt – für ermüdungsfreies Arbeiten auch an langen Tagen.

Kraftvoller Kran

Der Harvester-Kran aus eigener Eco-Log-Entwicklung überzeugt durch seine Stärke. Mit einer Reichweite von 10 bis 11 Metern und einem Drehmoment von 50 bis 70 kNm (mit optionalen 3 Schwenkmotoren) arbeitet er auch bei maximaler Auslage präzise und kraftvoll. Das neue Kranventil und die elektrisch gesteuerte Kranpumpe regulieren das Druckniveau selbstständig – für einen reibungslosen, effizienten Betrieb.

Umwelt & Effizienz

Der 688G erfüllt die Abgasnorm Stufe V und überzeugt durch niedrigen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistung. Der Volvo-Penta-Motor ist bekannt für Zuverlässigkeit und Effizienz – eine Kombination, die sich im täglichen Einsatz schnell bezahlt macht.

Wartung & Service

Eco Log hat bei der Konstruktion grossen Wert auf Wartungsfreundlichkeit gelegt. Alle relevanten Komponenten sind gut zugänglich, die intuitive HMI (Human Machine Interface) unterstützt bei der Fehlerdiagnose. Dank intelligenter Funktionen sind tägliche Arbeitsabläufe besser planbar und Wartungsarbeiten schneller durchführbar als je zuvor – weniger Standzeit bedeutet mehr Produktivität.

Fazit

Der Eco Log 688G ist ein beeindruckender 8-Rad-Harvester, der Stärke, Stabilität und Bodenschonung perfekt vereint. Mit seinem intelligenten Antriebskonzept, dem kraftvollen Kran und der durchdachten Kabine setzt er neue Massstäbe in anspruchsvollem Gelände. Für Forstbetriebe, die auf schwierigem Terrain arbeiten und dabei Wert auf Effizienz, Komfort und Umweltfreundlichkeit legen, ist der 688G eine hervorragende Wahl. Stark, stabil und sanft – genau wie versprochen.


Technische Daten auf einen Blick:

  • Motor: Volvo Penta D8, 210 kW (286 PS)
  • Hubmoment: 300 kNm
  • Traktion: 230 kN
  • Bodendruck: 4,1 N/cm²
  • Gewicht: 23.500 kg
  • Reichweite Kran: 10/11 m